Noch immer wächst in Deutschland jedes fünfte Kind in Armut auf. Noch immer werden Hilfebedürftige durch gesetzliche Auflagen entmündigt und noch immer wird die Andersheit eines Menschen an den Rand der Gesellschaft kommentiert. Es reicht! Stellen wir das Alte in Frage, um für eine neue, gerechtere Welt zu kämpfen. Setzen wir ein Statement gegen Ungleichheit, Fremdenhass und einen Kapitalismus, der zum Selbstläufer geworden ist. Menschen aus Frankfurt (Oder) und Studierende der Fachhochschule Potsdam werfen einen Blick auf Missstände, über die es sich zu empören lohnt. Ein Theaterabend, der die Empörten nach ihren Positionen des Aufstands befragt – collagiert mit Manifestfragmenten des 21. Jahrhunderts.
Regie: Hannes Langer / Dramaturgie: Katja Münster
Mit: Kurt Borowski, Silke Borowski, Annika Eschenbach‚ Elisa Hartmann, Franziska Kahlfürst, Hannah Kattwinkel, Rita Klemt, Maja Kuhn, Norbert Leitzke, Steven Mühlbach, Phillip Nowakowski, Danny Peisker, Maik Pistiak, Jolan Porst, René Tietz, Luisa Werner und Merle Zeisig
WEITERE VORSTELLUNGEN
MO 27.05.2019 · 20:00 UHR
DO 06.06.2019 · 20:00 UHR
SA 08.06.2019 · 17:00 UHR