still alive: Typus Vagabundus & Schriftschrat aus dem Knüll-Gebirge. Ulrich Holbein der Zuspätromantiker mit Zitier- und Verknüpfungswut.
Kleine Narrenkunde für Anfänger
Narratorium 225 Lebensbilder
En gros unlesbar, aber en detail nachgerade hinreißend findet Rezensent Ulrich Stock das über tausendseitige und mehr als drei Pfund schwere Werk dieses "Schriftschrats aus dem hessischen Knüll-Gebirge". Es handelt sich der Beschreibung des Rezensenten zufolge um ein Nachschlagewerk der besonderen Art, eines zudem, das die Begriffe "Narr" und "Narration" zusammen denke und dies im höchst eigenen Diskurs auch abbilde, dessen Kenntnisreichtum der Rezensent ebenso staunenswert findet wie Ulrich Holbeins Chuzpe, Frivolität und Urteilsschwung. Vorgestellt würden "Irre, Verrückte, Gestörte, Wahnsinnige" aus 3000 Jahren samt ihrer heiligen Gegenspieler, von Dieter Bohlen über Adolf Hitler bis Hildegard von Bingen. Gut und Böse sei bei den Darstellungen kaum zu trennen. Gewürdigt werde dennoch streng nach Schema: "Lebensdaten, Kurzbeschreibung, Vita, dann Worte von und Worte über". Besonderer Reiz: die Balance des subversiven Werks zwischen enzyklopädischer Struktur und hemmungslosem Subjektivismus.