Man kann allein umherschweifen, alles deutet aber darauf hin, dass die zahlenmäßige Verteilung in mehreren Kleingruppen von je zwei bis drei gleich bewussten Personen am fruchtbarsten ist, wobei die Kontrolle der Eindrücke dieser verschiedenen Gruppen es ermöglichen sollte, objektive Schlüsse zu erzielen. Wünschenswert ist es, dass die Gruppen bei jedem Umherschweifen anders zusammengesetzt sind. Bei mehr als vier bis fünf Teilnehmern nimmt der spezifische Charakter des Umherschweifens schnell ab und es ist auf jeden Fall unmöglich, über etwa zehn hinauszugehen, ohne dass das Experiment des Umherschweifens in mehrere, gleichzeitig durchgeführte Experimente aufgeteilt wird. Die Übung dieser letzten Art ist übrigens von großem Interesse, sie konnte aber wegen der daraus entstehenden Schwierigkeiten bisher nicht im wünschenswerten Umfang organisiert werden.
Der Tag als Zeitspanne zwischen zwei Schlafperioden macht die durchschnittliche Dauer des Umherschweifens aus. Die zeitlichen Ausgangs- und Ankunftspunkte in Bezug auf die Sonne sind gleich, zu bemerken ist jedoch, dass die letzten Nachtstunden für das Umherschweifen im allgemeinen ungünstig sind.
Diese Durchschnittsdauer hat nur einen statistischen Wert. Erstens kommt sie ziemlich selten ganz rein vor, da die Teilnehmer es nur schwer vermeiden können, ein bzw. zwei Stunden am Anfang oder am Ende des betreffenden Tages für banale Beschäftigungen zu entwenden; am Ende des Tages fördert außerdem die Müdigkeit das Aufgeben recht stark. Vor allem spielt sich das Umherschweifen oft in einigen mit voller Absicht festgesetzten Stunden oder sogar in kürzeren Augenblicken oder im Gegenteil einige Tage lang ohne Unterbrechung ab. Trotz der durch die Schlafnotwendigkeit aufgezwungenen Pausen haben sich einige Experimente des Umherschweifens drei bzw. vier Tage lang oder sogar länger hingezogen. Im Fall einer Reihe von Umherschweifexperimenten während einer längeren Zeitspanne ist es immerhin fast unmöglich, den Zeitpunkt mit einiger Genauigkeit zu bestimmen, an dem die einem besonderen Umherschweifen eigene Stimmung durch eine andere ersetzt wird. Eine Reihe von Umherschweifexperimenten ist fast zwei Monate lang ohne nennenswerte Unterbrechung durchgeführt worden, was nicht ohne die Entstehung neuer objektiver Verhaltensbedingungen geht, die das Verschwinden vieler früherer zur Folge hat.